Regionen mit peb IN FORMGemeinsam mehr bewegen für die Gesundheit unserer Kinder.
Kommunale Gesundheitsmoderation in Bayern
Seit 2019 bieten die AOK Bayern und peb in Bayern die Multiplikatorenschulung „Kommunale Gesundheitsmoderation“ an. Sie richtet sich explizit an Mitarbeitende aus der bayerischen Kommunalverwaltung, die für Gesundheitsförderung und den Aufbau von Netzwerken verantwortlich sind oder in Projekten zur Gesundheitsförderung mitarbeiten. Seither wurden bereits über 70 Teilnehmende geschult.
Für die Kooperation wurde die im Projekt „Regionen mit peb“ entwickelte Weiterbildung für das Bundesland Bayern überarbeitet und an die kommunalen Strukturen im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern angepasst. Im Jahr 2022 haben peb und die AOK Bayern zusammen mit der Referentin Petra Behcet alle Materialien und Curricula nochmals umfassend überarbeitet. Dabei wurden alle Inhalte aktualisiert und gestrafft und in einem Grundlagenhandbuch mit Modellen und Theorien sowie einem Praxishandbuch mit Werkzeugen und Methoden für die Teilnehmenden aufbereitet. Seit April 2022 werden die neuen Materialien eingesetzt und anstelle von fünf Präsenzmodulen finden drei Präsenz- und zwei Online-Module statt.
Die AOK Bayern und peb bieten auch im Jahr 2024 wieder zwei Durchgänge der Multiplikatorenschulung „Kommunale Gesundheitsmoderation“ an.
„Das Thema Gesundheit auch auf kommunaler Ebene zu etablieren wird immer wichtiger. Die Schulung Kommunale Gesundheitsmoderation gibt einen Werkzeugkoffer in die Hand, mit dem man diesen Prozess kompetent begleiten kann“, so das Feedback einer ehemaligen Teilnehmerin. In der Schulung werden sowohl fachliche als auch methodische Kompetenzen vermittelt. In drei Präsenz- und zwei Online-Modulen lernen die Teilnehmenden, qualitätsgesicherte Maßnahmen der Gesundheitsförderung zu identifizieren, zu entwickeln und die entscheidenden Akteure vor Ort zu vernetzen.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bayerischer Kommunen, die in gesundheitsförderlichen Projekten oder mit kommunalen Netzwerken arbeiten.
Kosten, Anmeldung und Termine
Die Teilnahmekosten an der Schulung werden von der AOK Bayern getragen. Die Kommune trägt lediglich die Reise- sowie Übernachtungskosten. Ausführliche Informationen zur Schulung sowie den Terminen und der Anmeldemöglichkeit finden Sie im angehängten Flyer. Anmeldeschluss ist jeweils drei Wochen vor dem Start der Schulungsdurchgänge.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Information: Sollten einzelne Module aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, werden diese in digitaler Form angeboten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.