Bewegung

Bewegung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, sei es im physischen, psychischen oder sozialen Bereich. Regelmäßige Bewegung trägt dazu bei, den gesamten Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und senkt etwa das Risiko für die Entstehung von Übergewicht, Diabetes, Osteoporose und Bluthochdruck. Zudem lernen Kinder durch Bewegung sich selbst und ihre Umgebung besser kennen. Somit können sie den Grundstein für ein bewegtes Leben setzen und ihren natürlichen Bewegungsdrang von Anfang an ausleben.

In den letzten Jahren hat sich allerdings ein Wandel hinsichtlich des Bewegungsverhaltens vollzogen, der nicht zuletzt durch die zunehmende Technisierung des Alltags beeinflusst wird. Viele Kinder legen verschiedene Strecken, etwa zur Kita oder Schule, immer seltener zu Fuß oder mit dem Rad zurück, sondern nutzen passive Transportmittel (Auto/ÖPNV). In der Schule und zu Hause verbringen die Kinder mehrere Stunden im Sitzen. Die Freizeitgestaltung wird aufgrund mangelnder Spielflächen draußen ins Haus verlegt und mit verschiedenen Medien vorgenommen. Umso weniger Zeit verbringen die Kinder letztendlich bewegt und so erreichen laut der KiGGS-Studie des Robert Koch-Instituts lediglich 27,5% der 3-17 jährigen Kinder und Jugendlichen die empfohlene Mindestaktivitätszeit der Weltgesundheitsorganisation von
60 Minuten täglich.

peb-Projekte und Veröffentlichungen:

Bewegung spielt bei allen Projekten der Plattform Ernährung und Bewegung eine zentrale Rolle.

Mehr Informationen zu den Projekten finden Sie hier.

  • Unser monatlich erscheinender Themendienst gibt Tipps für Eltern und Kinder, wie Bewegung besser in den Alltag integriert werden kann.
  • die liebenswerten TV-Helden Peb & Pebber vermitteln Kinder auch außerhalb des TV, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung sowie regelmäßige und ausreichende Bewegung ist.

Nationale Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung

Sonderheft 03 der BZgA

Die Nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung wurden von einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erarbeitet und haben das Ziel, eine wissenschaftliche Orientierung im Feld der Bewegungsförderung zu bieten. Sie richten sich primär an Fachleute, Entscheidungsträger und Multiplikatoren.

Zwei Besonderheiten zeichnen diese Empfehlungen aus:
Zum einen werden für Deutschland zum ersten Mal wissenschaftlich fundierte und systematisch aufbereitete Empfehlungen formuliert, zum anderen werden, auch international betrachtet, zum ersten Mal Empfehlungen für Bewegung und Bewegungsförderung systematisch miteinander verbunden.

Strukturell ist das Buch in drei Ebenen gegliedert. Zunächst wird zwischen Empfehlungen für Bewegung und Empfehlungen für Bewegungsförderung unterschieden. Innerhalb dieser Themenbereiche gibt es Kapitel für die Zielgruppen Kinder und Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen, Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie - in Bezug auf Bewegungsförderung - die gesamte Bevölkerung. Darüber hinaus unterscheiden die Empfehlungen für Bewegungsförderung nach Lebenswelten, wie z. B. Kindergarten, Schule oder Betrieb, um auf diese Weise die spätere Verbreitung zu unterstützen.

Kostenlose Printexemplare dieser Neuauflage der Empfehlungen können Sie hier bestellen.