Die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Präventionsprojekten ist eine tragende Säule der Arbeit der Plattform Ernährung und Bewegung. Die Projektarbeit wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.
Anfangsglück – Ernährung gemeinsam entdecken Anfangsglück – Ernährung gemeinsam entdecken Anfangsglück ist ein Präventionsprogramm, das seit September 2022 gemeinsam vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV), Dein Starker Partner für Netzwerke (DSPN) und Plattform Ernährung und Bewegung (peb) entwickelt wird. weiterlesen
Die Kleinen Stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft. Zusammen mit der IKK classic erweiterte peb das bewährte Projekt „Die Kleinen stark machen.“ um Elemente der Prozessbegleitung. Das neue Projekt unterstützt den Aufbau und die Stärkung gesundheitsförderlicher Strukturen in Kitas noch gezielter als bislang. weiterlesen
Die Küchenpartie mit peb Kochen macht Spaß und kann ganz einfach sein! Das erleben Jung und Alt beim gemeinsamen Kochen innerhalb des durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Nationalen Aktionsplans IN FORM geförderten Projekts "Die Küchenpartie mit peb". weiterlesen
Familie⁺ - Zusammen gesund leben in Familie und Schule Das Projekt „Familie⁺ – Zusammen gesund leben in Familie und Schule“ ist ein Präventionsansatz zur Förderung gewichtsbezogener Verhaltensweisen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Familie⁺ ist für eine Laufzeit von drei Jahren geplant und wird vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) gefördert. weiterlesen
GeMuKi Ein von der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) geführtes Konsortium erhält aus den Mitteln des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für vier Jahre eine umfangreiche Förderung für das Projekt GeMuKi zur Stärkung der fachübergreifenden Gesundheitsberatung für Schwangere und junge Eltern. Ziel des Projekts ist die Förderung der Gesundheit in den ersten 1.000 Tagen eines Kindes. weiterlesen
KiCo – Kita-Coaches IN FORM Für das Projekt „KiCo – Kita-Coaches IN FORM“ nutzt die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) die Erkenntnisse und Ergebnisse des peb-Pilotprojekts „gesunde kitas ∙ starke kinder“ und entwickelt diese weiter. weiterlesen
Kommunale Gesundheitsmoderation Mit dem Projekt "Kommunale Gesundheitsmoderation IN FORM" verfolgt die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) das Ziel, regionale Akteure aus den Bereichen Ernährung, Bewegung und Kindergesundheit bei ihrer Vernetzung zu unterstützen und zu qualifizieren. weiterlesen
KULINARIX...is(s)t gesund. KULINARIX....is(s)t gesund. ist eine Fortbildung zur Ernährungsbildung mit der Vision, eine regionale, ökologische und gesunde Ernährung in Kindertagesstätten zu verankern. Über den Zeitraum von einem Jahr werden Mitarbeitende von Kindertagessstätten zu KULINARIX-Expert:innen qualifiziert. Innerhalb von fünf Fortbildungs-Modulen werden sie befähigt, eigenständig Maßnahmen zur Förderung einer ausgewogenen Ernährung in ihren Einrichtungen umzusetzen. Das Programm wird von der Adalbert-Raps-Stiftung gefördert. weiterlesen
Lale - iss bewusst & sei aktiv! Der Name „Lale“ ist türkisch und bedeutet „Tulpe“ – das türkische Symbol für „Wohlbefinden“. Da ein vergleichsweise hoher Anteil übergewichtiger Kinder in Deutschland aus türkeistämmigen Familien kommt, leistet peb mit dem Projekt „Lale“ einen Beitrag zur Übergewichtsprävention speziell für diese Gruppe. weiterlesen
Lecker tafeln! „Lecker tafeln!“ fördert die Ernährungs- und Lebensmittelkompetenz von Tafelgästen. Zugleich wird damit die Wertschätzung für Lebensmittel der Tafeln unterstützt und der Verschwendung von Lebensmitteln entgegengewirkt. „Lecker tafeln!“ fügt sich somit in das Anliegen der Tafeln „Essen wo es hingehört“ ein und ergänzt dieses um das Thema Ernährungs- und Lebensmittelkompetenz. weiterlesen
Peb & Pebber Einen gesunden Lebensstil können Kinder schon im Vorschulalter lernen. Dafür brauchen sie Vorbilder und Anregungen zum Mit- und Selbermachen. weiterlesen
Sitzender Lebensstil Die Plattform Ernährung und Bewegung hat Empfehlungen für Politik und Gesellschaft ausgesprochen, um dem zunehmend Sitzenden Lebensstil von Familien und Kindern zu begegnen. Im Zusammenspiel mit Präventionspraktikern und –experten hat peb die wichtigsten Fakten zum Sitzenden Lebensstil zusammengetragen... weiterlesen
9+12 Gemeinsam gesund Mit dem Projekt „9+12 Gemeinsam gesund - in Schwangerschaft und erstem Lebensjahr“ hat es sich peb zum Ziel gesetzt, Familien bereits vor oder mit Feststellung der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes für einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu motivieren. weiterlesen