PM 02.06.2015 peb gratuliert dem VfL Wolfsburg zum Pokalsieg

Mehr als nur Tore – peb-Mitglied VfL Wolfsburg gewinnt den DFB-Pokal
peb-Geschäftsführerin gratuliert peb-Mitglied VfL Wolfsburg

Berlin, 2. Juni 2015 – Der VfL Wolfsburg hat am Wochenende den DFB-Pokal gewonnen. Damit zeigt der einzige Profiverein, der Mitglied der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) ist, dass sportlicher Erfolg und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.

Der VfL Wolfsburg legt ein für Profisportvereine außergewöhnliches soziales Engagement an den Tag und trat vor diesem Hintergrund bereits vor einigen Jahren der Plattform Ernährung und Bewegung bei. „Daher gratulieren wir von der Plattform Ernährung und Bewegung dem VfL Wolfsburg herzlich zum Gewinn des DFB-Pokals und wünschen auch anderen Vereinen, dass sie sportlichen Erfolg und soziales Engagement in so herausragender Weise in Einklang bringen, wie der VfL Wolfsburg“, so peb-Geschäftsführerin Dr. Andrea Lambeck.

Unter www.pebonline.de begründet der VfL Wolfsburg sein Engagement für die Gesundheitsförderung folgendermaßen: „Nur als Sportverein wird der VfL Wolfsburg schon lange nicht mehr gesehen. Dafür spielt der Fußball in der Gesellschaft eine zu große Rolle. Das Bild, das ein Verein bei den Menschen hinterlässt, wird nicht mehr allein durch Tore und Punkte, gewonnene und verlorene Spiele bestimmt, sondern auch durch das Handeln des Vereins abseits des Fußballplatzes. Engagement für diese Gesellschaft ist eines der Merkmale, das die heutige Zeit kennzeichnet. Es geht darum, bewusster zu leben und an der Gesellschaft und ihrer Entwicklung teilzunehmen. Aktivitäten im sozialen und ökologischen Bereich haben daher enorm an Bedeutung gewonnen. Genau hier will der VfL mit seinem CSR-Engagement `Gemeinsam bewegen‘ ansetzen. ‚Diese Themenbereiche liegen uns dabei besonders am Herzen: Gesundheit, Bildung, Integration und Umwelt. ‘ “

Die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ist ein Zusammenschluss von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Eltern und Ärzten. Über 100 Partner setzen sich aktiv für eine ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung als wesentliche Bestandteile eines gesundheitsförderlichen Lebensstils bei Kindern und Jugendlichen ein.